Infos Babyschwimmen

Babyschwimmen

Das Babyschwimmen erfolgt nach einem fachlich angeleiteten Eltern-Kind-Bewegungsprogramm in stehtiefem (1,40m) und ungefähr 29°C warmen Wasser, nach dem in spielerischer Atmosphäre in Gruppen unterrichtet wird. Das mögliche Einstiegsalter beginnt, abhängig von den Fähigkeiten des Babys, seinen Kopf halten zu können, durchschnittlich ab der 12. Lebenswoche.

Der Babyschwimmkurs findet im Hallenbad Buchthalen in Schaffhausen statt. Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie HIER. Wenn Sie nach Navigationssystem fahren, geben Sie bitte Dürstlingweg 10 ein. Gegenüber ist der Eingang vom Hallenbad Buchthalen.

Ein größerer Parkplatz befindet sich in Sichtweite vom Hallenbad (neben dem Migros) und ist 50m Fußweg entfernt. Bitte finden Sie sich ca. 15 Minuten vor Kursbeginn im Hallenbad ein, damit Sie und Ihr Kind genügend Zeit haben, sich in Ruhe schwimmfertig zu machen.

Der Eintritt ist in den Kursgebühren mit enthalten. Bitte denken Sie daran, dass die Anfahrt über Thayngen vignettenpflichtig ist. Eine Anfahrt ohne Vignette ist über Büsingen möglich.

Die Übungen beim Babyschwimmen sind ganzheitlich konzipiert, fördern motorische, geistige, soziale und emotionale Fähigkeiten.

Sie haben eine positive Wirkung auf die Koordinationsfähigkeit, den Gleichgewichtssinn, die kognitive Entwicklung, die Bewegungsfähigkeit und auf die Kräftigung der Halte- und
Stützmuskulatur. Dabei wird die Herz- Kreislauffunktion, die Gehirnaktivität und das Immunsystem gestärkt. Ängste und Blockaden werden durch spielerische Wassergewöhnung
aufgelöst.

Es sollte auf das Babyschwimmen verzichtet werden bei:

  • Erhöhter Temperatur/Fieber
  • Offenen Wunden
  • Ansteckenden Kinderkrankheiten
  • Bindehautentzündungen
  • Mittelohrenentzündungen
  • Durchfall
  • Unwohlsein, zahnen oder sehr wenig Schlaf
  • Nach Impfungen (es können erhöhte Temperatur oder Fieber auftreten)

Bitte keine Trinkflaschen oder Behältnisse aus Glas mitbringen, um die Gefahr von Glasbruch zu vermeiden.

Die Kinder werden im Bad aus Sicherheitsgründen auf dem Boden gewickelt. Hierfür bitte ein extra Handtuch einplanen. Da die Wassertemperatur nicht ganz ideal ist, können Sie auch gerne einen uv Anzug für Ihr Kind mitbringen.

Falls Sie schon mobile Kinder haben, bringen Sie am besten einen Maxi-Cosi mit, so dass die Kinder gesichert sind, während Sie sich umziehen. Bitte nehmen Sie Windeln und andere Abfälle wieder mit nach Hause.

Anfängerkurs

  • Gewöhnung an das Wasser
  • Entwicklung und Erhaltung der Freude am Wasser
  • Wecken des Interesses am Spielen und Bewegen im Wasser
  • sicheren Umgang mit ihren Kindern im Wasser

Denken Sie bitte an eine Schwimmwindel für Ihr Kind (eventuell einen uv Anzug) und für sich selbst an Badekleidung, Handtuch/Bademantel, Badeschuhe. Ab der ersten Kursstunde bringen Sie bitte eine Spielzeuggießkanne und ab der fünften Kursstunde Schwimmflügel Gr. 0 (15-30 kg, nicht kleiner) mit.
Bei Fehlstunden Ihrerseits oder frühzeitigem Abbruch des Kurses, findet keine Erstattung bzw. keine Nachholmöglichkeit statt.

Fortgeschrittenenkurs

  • Entwicklung der Fähigkeit zum Umgang mit unterschiedlichen Wasserspielgeräten (z.B. Poolnudel, Planschbecken, Matte, Schwimmbrett usw.)
  • Förderung des selbständigen Handelns (z.B. das Aufrichten gegen die Schwerkraft, die persönliche Handlungskontrolle und damit die Schulung des Gleichgewichts)

Der Fortgeschrittenenkurs ist für Babys von 8 bis 12 Monate gedacht. Bitte denken Sie daran, immer eine Gießkanne und in der zweiten Kursstunde  Schwimmflügel (15-30 kg) mitzubringen.
Bei Fehlstunden Ihrerseits oder frühzeitigem Abbruch des Kurses, findet keine Erstattung bzw. keine Nachholmöglichkeit statt.

Highlight

Bartosch-Matthias Kaletha, Profifotograf von Foto Wöhrstein kommt zum Fotoshooting in der 7. Kursstunde.